Inhalt

Zweite Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie Stadt Pinneberg

Die Partnerschaft für Demokratie lädt für Samstag, 28. September 2024, zur zweiten Demokratiekonferenz in das Geschwister-Scholl-Haus, Bahnhofstraße 8, in Pinneberg ein. Das Motto lautet „75 Jahre Grundgesetz: Wehrhaft und unersetzlich?! Was bedeutet dies für uns in Pinneberg?" Die vierstündige Veranstaltung beginnt um 14 Uhr.

Im Zentrum der Konferenz steht eine Podiumsdiskussion mit lokalen Akteuren, die die Bedeutung des Grundgesetzes für Pinneberg und die Stärkung der Demokratie auf kommunaler Ebene erörtern. „Ich freue mich sehr auf diese Diskussion. Sie bietet die Gelegenheit, verschiedene Perspektiven zu beleuchten und den demokratischen Diskurs zu fördern," sagt Katharina Kegel, Projektleiterin der Partnerschaft für Demokratie.

Bild vergrößern: Pressebild_Demokratiekonferenz_2024_2 © Stadt Pinneberg
Katharina Kegel, Projektleiterin der Partnerschaft für Demokratie, freut sich auf zahlreiche Teilnehmer*innen an der Demokratiekonferenz.

Ein weiteres Highlight ist der musikalische Beitrag der Band Ralph & Friends. Die Formation um Ralph Kricke, den Chef des SummerJazz-Festivals in Pinneberg, bietet einen Mix aus bekannten und weniger bekannten Jazz-Standards, von Swing über Blues bis Latin. In angenehmer Atmosphäre wird so Raum für Vernetzung und Austausch geschaffen. „Uns ist es wichtig, dass wir ausreichend Raum für Gespräche haben. Diese persönlichen Begegnungen sind essentiell, um das gemeinsame Miteinander zu fördern und an der Weiterentwicklung unserer demokratischen Gesellschaft zu arbeiten," erklärt Patrick Kirsch von der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie.

Teilnehmer*innen haben zudem die Gelegenheit, sich über die Erfolge der Partnerschaft für Demokratie in den vergangenen zwei Jahren zu informieren. „Wir blicken auf zwei erfolgreiche Jahre zurück, in denen zahlreiche Projekte zur Stärkung der Demokratie in unserer Stadt realisiert wurden. Wir freuen uns darauf, diese Erfolge zu teilen und neue Impulse für die Zukunft zu erhalten," betont Katharina Kegel.

Weitere Informationen und Details zur Anmeldung unter: www.pinneberg-lebt-demokratie.de/demokratiekonferenz

Die Partnerschaft für Demokratie wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und das Land Schleswig-Holstein gefördert. Interessierte erhalten weitere Informationen zur Antragsberatung bei der Koordinierungs- und Fachstelle (Patrick Kirsch, Telefon: 04101 8450486, E-Mail: patrick.kirsch@diakonie-hhsh.de) und auf der Webseite www.pinneberg-lebt-demokratie.de