Landschafts- und Umweltplanung
Durch das Team der Landschaftsplanung werden vorsorgeorientierte Planungsinstrumente von Natur- und Landschaftsschutz angewandt und somit ein flächendeckender Ansatz zum Schutz, Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft verfolgt.
Ein Instrument der Landschaftsplanung ist der Landschaftsplan, der für das gesamte Stadtgebiet aufgestellt ist und eine ökologische Grundlage für die städtische Bauleitplanung ist.
Damit der Landschaftsplan Gestalt annehmen kann, müssen einzelne Teilbereiche von Natur und Landschaft innerhalb der Stadtgrenzen durch verschiedene Rechtsnormen besonders geschützt werden.
Die Baumschutzsatzung 2024 ist so ein Beispiel, aber auch die schriftlichen Festsetzungen in den Bebauungsplänen tragen dazu bei, unsere Stadt grüner zu machen.
Die Zusammenarbeit des Fachdienstes mit weiteren Akteuren und Behörden (z.B. Vereine, Landwirtschaftskammer, Untere Naturschutzbehörde, Kommunaler Servicebetrieb Pinneberg u.a.) tragen weiter dazu bei, dass die Stadt- und Landschaftsplanung die zur Stadt gehörenden Flächen ordnet und gestaltet, so dass auch die wachsende Stadt klimastabiler und dadurch noch lebenswerter wird.