Linksammlung:
1. Allgemeine Informationen zu Asyl in Deutschland
Informationshefte in Mehreren Sprachen
http://www.fluechtlingshilfe-bw.de/fileadmin/_flh/Praxistipps/Begleitheft_Leben_in_Deutschland_VIII_mit_copyright.pdf
Informationen für Begleiter_innen und Interessierte
Informations-Broschüre: Flüchtlingshilfe Konkret (Eine Zusammenstellung von Informationen des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein)
Informationen für Begleiter_innen und Interessierte
www.phineo.org/downloads/PHINEO_Ratgeber_Engagement_fuer_Fluechtlinge.pdf
Informationen für Begleiter_innen und Interessierte
http://www.frsh.de/fileadmin/pdf/Material-Publikationen/handreichung-fluechtlingshilfe-final-2015-1-15.pdf
2. Organisationen und Institutionen
2.1 Selbstorganisation von Geflüchteten
Ein Radioprojekt gegründet als politische Selbstorganisation von Geflüchteten mittlerweile quer durch Europa vernetzt. Geflüchtete bringen ihre Themen, äußern ihre Meinung und vernetzen sich untereinander.
http://www.refugeeradionetwork.net/
Eine Organisation von geflüchteten Frauen, die sich selber organisieren um auf die Probleme wie sexuelle Belästigung in der Lagerunterbringung speziell für Frauen aufmerksam zu machen.
https://www.women-in-exile.net/
Eine in Hamburg gegründete Organisation von jugendlichen Geflüchteten, auch in ganz Europa aktiv sind Jugendliche ohne Grenzen.
www.jogspace.net
2.2 Pinneberg
Flüchtlingshilfe Pinneberg
http://fluechtlinge.unser-pi.de/
Übersetzungen
http://www.mihmi.de/
Fahrkarten HVV (mehrsprachig)
http://www.hvv.de/pdf/service/downloads/hvv_how-to-travel-by-hvv_flyer.pdf
3. Arbeit und Bildung
Ein Stellenportal für Geflüchtete:
http://www.workeer.de/
Informationen zur Anerkennung von Bildungsabschlüssen:
https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/
4. Deutschlernen
Sprachführer Deutsch-Arabisch von Langenscheidt
http://de.langenscheidt.com/doc/arabisch-deutsch-sprachfuehrer.pdf
Onlinewörterbuch Deutsch-Arabisch von Langenscheidt
https://www.langenscheidt.de/Pressemeldungen/Langenscheidt-oeffnet-Online-Woerterbuch-Arabisch-fuer-Fluechtlinge-und-ihre-Betreuer
http://www.learngermanwithania.com
https://www.iwdl.de/cms/lernen/start.html
Übungsbuch mit Beispielen (Deutsch, Englisch, Serbisch, Albanisch, Arabsich)
http://www.jugend.rlp.de/fileadmin/downloads/Newsletter/refugee_phrasebook.pdf
App/Anwendung zum Vokabellernen
https://quizlet.com/
5. Gesundheit
Impfkalender (20 verschiedene Sprachen)
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Impfkalender_mehrsprachig_Uebersicht_tab.html?nn=2709264
Ratgeber Gesundheit in mehreren Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch, Kurdisch, Pashto)
http://www.ratgeber-gesundheit-für-asylsuchende.de/xpartmaster.aspx?QPX=b2JqaWQ9MTAwMjc=&ID=0?ID=0
Bilderwörterbuch für Arzt oder Apothekenbesuch (Deutsch, Englisch, Französisch Arabisch)
https://www.apotheken-umschau.de/Medizin/Das-Bildwoerterbuch-fuer-Fluechtlinge-506373.html
Versicherung Asylsuchende im Kreis Pinneberg bei der DAK
(PDF)
6. Kontoeröffnung
Infoflyer der Sparkasse (Deutsch, Englisch, Französich, Arabisch)
https://www.sparkasse.de/geld-leichter-verstehen/s/sparkassen-girokonto-informationen-fuer-fluechtlinge-und-helfer.html
Stadt Pinneberg
Bismarckstraße 8
25421 Pinneberg
Tel: 04101/211-0
Kontaktmail
Öffnungszeiten Rathaus
Mo,Di,Do,Fr 8:30 - 12:30 Uhr
sowie Di 14:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Öffnungszeiten Bauamt (abweichend) III.OG
Dienstag 8:30- 12:30 Uhr
sowie 14:30- 18:00 Uhr
Freitag 8:30- 12:30 Uhr
zusätzliche Öffnungszeiten Bürgerbüro - nur mit Termin (04101/211-579):
Mo, Do ab 7:30 Uhr
Di, Do 12:30-13:00 Uhr
Do, 14:30-17:30 Uhr