Etwas mit Medien

„Ich möchte irgendwas mit Medien machen“ ist die Antwort vieler Jugendlicher auf die Frage nach ihrem zukünftigen Berufswunsch. Aber welche Möglichkeiten gibt es in diesem Bereich eigentlich und welche davon macht dem Einzelnen Spaß? Das können Jugendliche in Pinneberg zumindest in Ansätzen bei zwei verschiedenen Projekten herausfinden, die vom Geschwister-Scholl-Haus initiiert sind: bei Radio Pinneberg und der Fernsehsendung YouPi.

Für beide Projekte werden Mitwirkende gesucht und bei beiden Projekten lohnt sich das Einschalten.

Radio Pinneberg

Einmal selbst im Radio zu hören sein – das wäre doch was. Für die Pinneberger Jugendlichen ist das machbar, denn bei Radio Pinneberg gibt es die Möglichkeit, selber Radio zu machen und zu erfahren, was hinter einer Sendung alles steckt: Wieviel Vorbereitung benötigt eine Sendung, woher kommen die Themen, wie werden sie radiotauglich aufbereitet und wie funktioniert die Moderation? Bei Radio Pinneberg gibt es Infos über Veranstaltungen in der Stadt, über Pinneberger Bands und darüber, was in Pinneberg für die Jugendlichen gerade wichtig ist. Und wer lieber nicht selbst mitmachen, sondern nur zuhören möchte, der kann das natürlich auch.

Radio Pinneberg sendet auf der Tide-Frequenz 96.0 immer am Dienstag von 16 - 17:00 Uhr, die Wiederholung läuft am Sonntag um 9:00 Uhr.

Weitere Informationen gibt es hier:
http://radiopinneberg.org/

YouPi

Wir machen Fernsehen – das ist die Ansage von YouPi, der Pinneberger Fernsehsendung von und für Jugendliche aus Pinneberg. Unter Anleitung von Fachleuten können sich hier interessierte Jugendliche ausprobieren und kennenlernen, was es für eine Fernsehsendung alles braucht. Von der Moderation und Redaktion über Kamera, Tontechnik und Schnitt wird hier eine gesamte Sendung auf die Beine gestellt. Themen gibt es reichhaltig: nämlich das, was Jugendliche in Pinneberg interessiert. Die fertige Sendung wird in unregelmäßigen Abständen auf OK-Kiel ausgestrahlt und ist immer bei YouTube zu finden.
Wer Lust hat, kann dabei sein – und selbstverständlich das fertige Ergebnis ansehen.

Weitere Informationen gibt es hier:
https://gshpi.de/find-dein-ding/machen/youpi