Informationseite Ukraine

 

 

Kontakt Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein

Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine hat das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein für Fragen zur Flucht aus der Ukraine und der Aufnahme in Deutschland ein zentrales Postfach eingerichtet: flucht-ukraine@im.landsh.de.

Des Weiteren können Auskunft-Suchende unter der Rufnummer (+49)431/988-3369 auch auf einen Anrufbeantworter sprechen. Die Nachrichten werden dann von Beschäftigten des Innenministeriums weiterbearbeitet und so schnell wie möglich beantwortet.

Weitere Informationen und Angebote in Schleswig-Holstein sind unter „Ukraine aktuell“ www.schleswig-holstein.de abrufbar.


Zurück zum Anfang


Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen und braucht Unterstützung. Hier finden ukrainische Staatsangehörige und auch Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aktuelle Antworten – die fortlaufend aktualisiert werden: https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/krieg-in-der-ukraine


Zurück zum Anfang


Spendenmöglichkeiten

Wenn Sie für die Hilfe der Menschen in der Ukraine spenden wollen, sammeln verschiedene Organisationen spenden. Eine Möglichkeit finden Sie unter: https://www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-133.html

Die Spendenrufnummer des AWO Sozialkaufhauses in Pinneberg lautet: 04101 56161.


Zurück zum Anfang


Angebote für Familien und Frauen

Die Evangelische Familienbildung in Pinneberg bietet ukrainischen Familien die Möglichkeit sich zu treffen und auszutauschen. Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer, den Sie hier abrufen können: LINK


sowie weitere Hilfsangebote für Frauen (PDF Dokument mit Informationen und Links)


Zurück zum Anfang


Private Unterkünfte

Wenn Sie private Unterbringungen von Geflüchteten ermöglichen wollen, wenden Sie sich bitte an die bekannten Hilfsorganisationen. Die Stadt Pinneberg nimmt aktuell ausschließlich Angebote zur Anmietung von Wohnungen für Geflüchtete entgegen. Eine Möglichkeit privaten Wohnraum zu registrieren bietet die Internetplattform https://www.unterkunft-ukraine.de/ . Auf der Seite können sowohl Unterkünfte angeboten als auch gesucht werden.


Zurück zum Anfang



Wenn Sie bereits Menschen aus der Ukraine bei sich zuhause aufgenommen haben, dann sind folgende Informationen für Sie wichtig:


Anmeldung in Deutschland

Sobald die Menschen hier in Pinneberg angekommen sind, sollen diese sich bitte dem verlinkten Kontaktformular https://www.kreis-pinneberg.de/Ukraine/Formular+für+Geflüchtete.html bei der Ausländerbehörde registrieren.

Alle aus der Ukraine geflüchteten Menschen im Kreis Pinneberg sind aufgerufen, sich dort zu registrieren. Wichtig ist, dass sich jede Person registriert und nicht nur eine pro Familie. Das Formular ersetzt die zuvor eingerichtete Mail-Adresse der Ausländerbehörde. Wer bereits eine Mail geschrieben hat, wird gebeten, das Formular ebenfalls auszufüllen.

Sobald das Formular ausgefüllt wurde, kommt ein automatisches Antwortschreiben zurück, mit dem die Personen sich direkt an das örtliche Sozialamt wenden können. Das Schreiben berechtigt dazu,

Leistungen zu beantragen (Unterstützung in den Bereichen Ernährung, Unterkunft, Heizung, Kleidung, Gesundheits- und Körperpflege sowie Gebrauchs- und Verbrauchsgüter im Haushalt).
Krankenversicherungsschutz zu erhalten.
Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft zu bekommen.


Zurück zum Anfang


Arbeiten in Deutschland

Für alle Fragen rund um das Thema Arbeiten in Deutschland hat die Arbeitsagentur eine Internetseite sowie eine Hotline (Montag bis Donnerstag von (8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und am Freitag zwischen 8:00 Uhr und 13:00 Uhr) eingerichtet, bei der auch auf Russisch und Ukrainisch beraten wird.

Internet: https://www.arbeitsagentur.de/ukraine

Telefon-Hotline: 0911-178 7915


Zurück zum Anfang


Sozialleistungen

Wenn eine Adresse der Familie feststeht, kann diese Sozialleistungen beantragen. Für die Antragstellung sind die kopierten Pässe erforderlich sowie eine „Meldeanschrift“ bzw. eine Adresse unter der die Antragsteller postalisch erreichbar sind. Für die Antragstellung reicht ein formloses unterschriebenes Schreiben mit Hinweis auf die Beantragung von Asylbewerberleistungen aufgrund des Krieges in der Ukraine und der dadurch bedingten Flucht aus. Alles kann per E-Mail an das Postfach FD-Soziales@stadtverwaltung.pinneberg.de zugesandt werden.

Link: Antrag auf soziale Leistungen.


Zurück zum Anfang


Anmeldung im Einwohnermeldeamt

Um die Menschen beim Einwohnermeldeamt in Pinneberg anzumelden, können Sie unter tinnefeld@stadtverwaltung.pinneberg.de einen Termin dafür vereinbaren.


Zurück zum Anfang


Sprache

Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können grundsätzlich Sprachkurse besuchen. Um einen Kurs zu besuchen, können sie nach der Erteilung eines Aufenthaltsstatus durch die Ausländerbehörde einen Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BaMF) stellen. Antrag siehe anbei.

  • Bei der Volkshochschule in Pinneberg gibt es außerdem die Möglichkeit für Menschen mit Vorkenntnissen der deutschen Sprache und ohne Aufenthaltstitel kostenlos an den Abendsprachkursen teilzunehmen.

    Kontakt:
    Volkshochschule Pinneberg e.V.
    Am Rathaus 3
    25421 Pinneberg
    Website: www.vhs-pinneberg.de

  • Die DiakoMigra bietet einen ehrenamtlich geführten kostenlosen Sprachkurs für ukrainische Frauen an.
    Außerdem beginnen in Kürze ein Jugendintegrationskurs für Ukrainer*innen von 18-27 Jahre, sowie ein allgemeiner Integrationskurs.

    Kontakt:
    DiakoMigra
    Frau Inas Alsafar, Tel.: 04101-8450-487 und
    Frau Stephanie Schlegel, Tel.: 04101-8450-480
    Bahnhofstraße 18-22
    25421 Pinneberg

  • Die Technische Hochschule Lübeck bietet außerdem seit dem 19. März 2022 kostenlose digitale Willkommens- und Orientierungskurse in den Sprachen Ukrainisch, Russisch, Deutsch und englisch an. Sie finden diese Kurse unter https://futurelearnlab.de/welcome einen Flyer des Angebot auf Ukrainisch finden Sie hier: siehe Anlage


Zurück zum Anfang


Sport

Der VfL Pinneberg öffnet sein Vereinsangebot kostenlos für Geflohene. Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Flyer (siehe PDF im Anhang).


Zurück zum Anfang


Anmeldung schulpflichtiger Kinder

Bitte melden Sie alle schulpflichtigen Kinder an der nächstgelegen Grundschule bzw. weiterführenden Schule an. Die Schulen melden die Anmeldung dann dem jeweiligen DaZ-Zentrum (DaZ = Deutsch als Zweitsprache), das dann die Verteilung übernimmt. Die Schulen sind über das Prozedere informiert.


Zurück zum Anfang


Beratungsstelle

Außerdem gibt es in Pinneberg Beratungsstellen für Migrant*innen, die Kontaktdaten finden Sie hier: https://diakomigra.de/pinneberg/


Zurück zum Anfang


Corona-Schutzimpfung

Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können sich kostenfrei in Deutschland impfen lassen. Etwa direkt bei Ihrer Ankunft in einer der Erstaufnahmeeinrichtungen oder in den öffentlichen Impfzentren. Menschen, die in der Ukraine bereits mit dem Impfstoff CoronaVac gegen Covid-19 geimpft wurden, müssen in Deutschland noch einmal damit beginnen, den Impfschutz gegen die Krankheit aufzubauen, denn in der EU ist CoronaVac nicht als Impfstoff zugelassen.

Weitere Informationen zur Corona-Impfung und zur Terminvergabe in Schleswig-Holstein erhalten sie hier: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Allgemeines/Impfzentren/impfzentren_node.html#doc9500d926-390b-4d85-b847-f22fcacc70ddbodyText6

Informationen zur Corona-Impfung auf Ukrainisch finden Sie hier:

https://medwatch.de/2022/03/04/%d0%b2%d0%b0%d0%ba%d1%86%d0%b8%d0%bd%d0%b0%d1%86%d1%96%d1%8f-%d0%ba%d0%be%d1%80%d0%be%d0%bd%d0%b0/


Zurück zum Anfang


Informationen zum Sirenensignal

Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir möchten Sie auf eine gängige Praxis in unserer Stadt aufmerksam machen, die Ihnen keine Sorgen bereiten sollte. An jedem ersten Samstag im Monat werden die hier vorhandenen Sirenen getestet. Diese werden hier verwendet, um die freiwillige Feuerwehr zu informieren. So dienen die Töne der Sirene als Warnsignal bei Brand, Unfällen oder allgemeinem Hilfebedarf.


Ukrainisch:
Інформація про сигнали сирени Шановні пані та панове, звертаємо вашу увагу на поширену практику в нашому місті, яка не повинна викликати у вас жодного занепокоєння. У першу суботу кожного місяця тут проводиться тестування сирен. Вони використовуються для сповіщення добровільної пожежної дружини. Таким чином, звуки сирени служать попереджувальним сигналом у разі пожежі, нещасних випадків або необхідності надання загальної допомоги.


Russisch:
Информация о сигналах сирены Уважаемые дамы и господа, хотим обратить Ваше внимание на распространенную в нашем городе практику, которая не должна вызывать у Вас обеспокоенности.В первую субботу каждого месяца здесь проверяются имеющиеся в наличии сирены. Они используются для оповещения добровольной пожарной дружины. Таким образом, звуки сирены служат предупреждающим сигналом в случае возникновения пожара, аварии или необходимости оказания общей помощи.


Zurück zum Anfang


Haustiere

Die Bundesrepublik Deutschland gilt als tollwutsicheres Land, die Ukraine nicht. Eingeführte Tiere müssen deshalb in der Regel in Quarantäne und/oder einen Impfnacheis (Papier oder medizinischer Nachweis aus einer Blutprobe) erbringen. Sollten Menschen in Begleitung ihrer Haustiere aus der Ukraine einreisen, bzw. in der Kommune ankommen, so sollten sie sich umgehend im Veterinäramt melden. Dort wird über den Impfstatus gesprochen und ggfs. eine Impfung oder eine Quarantäne (auch Hausquarantäne) angeordnet:

Hinweisblatt und Kontaktformular für Tierhalter und Tiere aus der Ukraine:

- Hinweisblatt / Інформаційна пам'ятка для біженців з тваринами з України / Информационный листок для беженцев с животными из Украины

- Kontaktformular / Контактна форма для власників домашніх тварин з України /
Контактная форма для владельцев домашних животных из Украины

Kontakt:
Kreis Pinneberg
Veterinär- und Lebensmittelaufsicht
Geschäftszimmer: Frau Konstanti
Tel. 04121 4502 2206
vetamt@kreis-pinneberg.de


Zurück zum Anfang


Zentrale Ansprechperson in der Pinneberger Stadtverwaltung zu den Fragen der Geflüchteten ist die Integrationsbeauftragte der Stadt:

Frau Kegel
Rathaus
Bismarckstr. 8
25421 Pinneberg

Telefon (04101) 211- 422
Fax (04101) 211- 77422
E-Mail: Kegel@stadtverwaltung.pinneberg.de

Oder rufen Sie bei Fragen rund um die Flüchtlingskoordination in der Stadt Pinneberg folgende Mobilnummer an: 0174 15 17 594.

 

Diese Hinweise werden regelmäßig aktualisiert und ergänzt.

Zurück zum Anfang