Infothek des Sozialamtes

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Hilfe zum Lebensunterhalt 
Leistungen für Asylbewerber

Die Infothek des Pinneberger Sozialamtes ist die erste Anlaufstelle bei Fragen zur Allgemeinen Sozialhilfe. Unsere Ziele dort sind:

  • Besucherorientierte Bedienung
  • kurze Wartezeiten
  • Einfaches wird sofort erledigt

Bei schwierigen Angelegenheiten wird ein Termin vermittelt, sodass beide Seiten sich darauf vorbereiten können und die Angelegenheit dann in Ruhe und ohne Zeitdruck besprochen werden kann. Niemand braucht sich mehr in lange Warteschlangen einreihen, bei der Infothek ist man auf jeden Fall sofort an der richtigen Adresse.

Das Serviceangebot der Infothek umfaßt:

  • Neuanträge für Sozialhilfe ausgeben
  • Anträge für einmalige Beihilfen aufnehmen/ entgegennehmen
  • Entgegennahme und kopieren von Unterlagen

Falls Sie nicht in die Infothek kommen möchten oder können, besteht die Möglichkeit, Anträge oder Anfragen direkt mit dem Sozialamt telefonisch zu regeln. Ebenso können Sie per Telefon einen Termin absprechen.

Die anderen Angebote des Sozialamtes wie z. B. Krankenscheine, Heimpflege, Unterhaltssicherung sind auch weiterhin ohne Termin über die Infothek zu erreichen.

Sozialhilfe oder Wohngeld

Sozialhilfe und Wohngeld können telefonisch beantragt werden. Die Antragsunterlagen werden dem/der Antragsteller*in daraufhin zugeschickt. Der/Die Antragsteller*in füllt diese aus und lässt uns alle zur Prüfung erforderlichen Unterlagen auf dem Postwege wieder zukommen.
Telefon: 04101 211-0
Email: fd-soziales(at)stadtverwaltung.pinneberg.de