Smart. Smarter. Pinneberg?! Auf dem Weg zur digitalen Modellkommune

Ziel des vom Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein geförderten Projektes „Smart. Smarter. Pinneberg?!“ war es, eine Strategie zu entwerfen, die Pinneberg in den kommenden Jahren zu einer innovativen, zukunftsfähigen „smarten City“, d.h. einer klugen, eleganten und digitalen Stadt weiterentwickelt und dabei die tatsächlichen Anforderungen und Bedürfnisse der Bevölkerung berücksichtigt. Maßgebliche Zielvorgabe war eine konsequente Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie lokalen Akteur*innen über den gesamten Projektverlauf.

Betrachtet werden sollten die Dimensionen Mobilität,

  1. Wirtschaft,
  2. Verwaltung,
  3. Lebens- und Wohnumfeld sowie
  4. Zusammenleben, Bildung und Kultur

Dazu wurden im Jahr 2022 zahlreiche Workshops mit Bürgerinnen und Bürgern, lokalen Vereinen und Verbänden, Schülerinnen und Schülern, dem Seniorenbeirat, örtlichen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie der Politik durchgeführt und viele spannende Gespräche rund um die digitale Daseinsvorsorge geführt. Insgesamt konnte das Projekt damit über 200 aktive Beteiligungen erreichen und gemeinsam rund 40 Projektideen entwickeln – von multifunktionalen Gebäuden über digitale Wegweiser für bestimmte Lebenslagen bis hin zur öffentlichen Bereitstellung von Daten (Open Data) über entsprechende Plattformen.

Diese Ideen wurden in einem anschließenden Schritt mit Expert*innen aus der Stadtverwaltung diskutiert, bewertet und priorisiert. Aus all diesen Impulsen heraus entstand die Smart-City-Strategie für Pinneberg: Download Smart-City-Strategie.

Die Umsetzung der entwickelten Maßnahmen war nicht Bestandteil der Förderung.

Wie der Masterplan Digitale Transformation ist auch diese Strategie als lebendiges Dokument angelegt, das sich weiterentwickeln und verändern kann und im Laufe der Zeit noch Anpassungen erfahren wird. Sollten Sie also Anmerkungen oder Wünsche an die Smart-City-Strategie haben, kommen Sie gerne auf uns zu. Wir sind für jeden Hinweis dankbar und freuen uns darauf, in Zukunft das Thema Digitalisierung und Smart-City gemeinsam mit Ihnen in Pinneberg weiter zu entwickeln.

Projektlaufzeit: 01. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2022

Förderung durch: Land Schleswig-Holstein, Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung (MILIG) (jetzt: Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport (MIKWS))

Auftraggeber: Stadt Pinneberg

Projektdurchführung: Dataport.kommunal

Ansprechpartner: Team Digitalisierung (pf-digitales(at)stadtverwaltung.pinneberg.de)