Freizeit

Mitten in der Stadt unmittelbar am Bahnhof liegt das 30 ha große Fahltgehölzt, das zusammen mit Rosengarten, Sportanlagen und Hallenbad die grüne Lunge der Stadt in zentraler Lage bildet.

Am Rande der Stadt im Ortsteil Waldenau lädt der Stadtforst zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Durch den unmittelbaren Übergang in den großen Hamburger Staatsforst Klövensteen sind Waldwanderungen bis an die 10 km entfernte Elbe möglich. Viele kleinere Anlagen sind überall dort im Pinneberger Stadtgebiet angelegt, wo sich eine Möglichkeit hierzu bietet.

Kulturelles Engagement kann auch im Schatten der Großstadt sehr erfolgreich sein. Der Beweis hierfür ist die Pinneberger Volkshochschule, die zu den größten und leistungsfähigsten in Schleswig-Holstein gehört. Der rege Kulturverein bietet zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, wie z.B. anspruchsvolle Musikdarbietungen und Dichterlesungen bekannter Autoren. Die Musikschule der Stadt Pinneberg e.V. ermöglicht vielen Jungen und Älteren eine musische Ausbildung. Anerkannte Laienspielbühnen führen vor allem auch Stücke in niederdeutscher Sprache auf. Die Stadtbücherei hat einen Bestand von mehr als 60.000 Medieneinheiten und kann darüber hinaus im Leihverkehr Bücher beschaffen.
Wenn man sich in Pinneberg wohlfühlt, dann vor allem dank des hohen Wohnwertes und der vielfältigen Möglichkeiten, seine Freizeit sinnvoll und angenehm zu gestalten. Jede Bürgerin und jeder Bürger der Stadt kann seinen Interessen und Neigungen auf den unterschiedlichsten Gebieten in den vielen Pinneberger Vereinen nachgehen. Deren zahlreiche ehrenamtliche Helfer unterstützen die Stadt bei der Erfüllung ihrer kommunalen Aufgaben in erheblichem Maße.
„Darum ist Pinneberg der perfekte Standort für das neue Zentralklinikum“:
Spendenaktion zum neuen Mahnmal am Pinneberger Bahnhof

Weiterleitung zur Homepage der Christuskirche Pinneberg (Mahnmal)