Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung in der Metropolregion Hamburg
Der Wirtschaftsstandort Metropolregion Hamburg bietet zahlreichen Branchen hervorragende Bedingungen. Mit dem Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung baut die Metropolregion Hamburg ihre Wahrnehmung als starker Wirtschaftsstandort aus. Ein regionsweites Monitoring-System wird Planer bei der Flächenentwicklung unterstützen. Dieser gemeinsame Ansatz auf Ebene einer Metropolregion ist bundesweit einmalig.
Ziel des gesamten Leitprojektes zur Zusammenarbeit in der Gewerbeflächenentwicklung ist eine optimierte gemeinsame Vermarktung der Gewerbeflächen in der Metropolregion Hamburg. Dazu wurde das Gewerbeflächenkonzept aus dem Jahr 2011 aktualisiert, inhaltlich erweitert und auf die vergrößerte Metropolregion ausgeweitet. Durch eine intensivierte Zusammenarbeit von Wirtschaftsförderern und Planern in der gesamten Region sind jetzt bessere Informations- und Entscheidungsgrundlagen für die Entwicklung von Gewerbeflächen geschaffen. Die Einführung eines fortlaufenden Monitorings wird wesentlich dazu beitragen, die Partner bei einer nachhaltigen Flächenentwicklung zu unterstützen.
Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt, hat ein Finanzvolumen von 345.000 Euro und wird zu 80 Prozent durch die Metropolregion Hamburg getragen. Kooperationspartner sind alle Kreise, Landkreise und Städte der Metropolregion Hamburg; alle tragen einen finanziellen Eigenanteil. Der Kreis Ostholstein hat die Federführung.
Das komplette Konzept steht Ihnen hier zum Download bereit: Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung in der Metropolregion Hamburg
Rückfragen bitte an:
Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg
Pressesprecherin: Marion Köhler
Telefon +49(0)40 42841-2604
presse(at)metropolregion.hamburg.de
www.metropolregion.hamburg.de
„Darum ist Pinneberg der perfekte Standort für das neue Zentralklinikum“:
Spendenaktion zum neuen Mahnmal am Pinneberger Bahnhof

Weiterleitung zur Homepage der Christuskirche Pinneberg (Mahnmal)