Neues Licht für Pinneberger Nächte
Die Stadt Pinneberg rüstet die Straßenbeleuchtung auf LED um
Getreu dem Motto „Wir können auch anders“ rüstet die Stadt Pinneberg großflächig
die öffentliche Straßen- und Wegebeleuchtung auf LED Leuchtköpfe um.
Noch im Mai 2022 beginnt die Umsetzung von ungefähr ¾ der städtischen
Straßenbeleuchtung. Sie wird voraussichtlich im Oktober des Jahres abgeschlossen
sein. Das letzte Viertel der Umrüstung wird im Herbst ausgeschrieben und im
Folgejahr ausgeführt.
Dazu sagte Bürgermeisterin Urte Steinberg: „LED-Technik hat alle anderen
Leuchtmittel hinter sich gelassen, was Energieeffizienz, Lebensdauer, Ausfallrate und
Steuerungsmöglichkeiten angeht. Mit dieser Umstellung der kompletten
Straßenbeleuchtung macht die Stadt Pinneberg einen großen Schritt nach vorn in
Richtung Klimafreundlichkeit.“
Die Stadt Pinneberg entschied sich im Jahr 2020, die Beleuchtung der öffentlichen
Verkehrswege großflächig umzurüsten. Nach ca. eineinhalb Jahren der Planung
wurde im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung der erste Teil der Umrüstung
mit ca. 3.000 Leuchtenköpfen Ende des Jahres 2021 mit einer Auftragssumme von
ca. 750.000 Euro an die Firma SPIE SAG GmbH vergeben.
In ihren Vorteilen gegenüber konventioneller Beleuchtung unbestritten verbrauchen
die LED-Leuchten durchschnittlich etwa 70 % weniger Energie und die Umrüstung
wird zusätzlich von der Bundesregierung mit 30 % der Kosten gefördert. Zudem wird
der Lichtstrom in den Nachtstunden abgesenkt, wodurch wiederum Energie
eingespart wird. Damit passt sich die Beleuchtung auch dem verringerten Bedarf in
diesen Zeiten an. Letztlich wird mit der Umstellung auf LED-Technik die Beleuchtung
auch noch insektenfreundlicher gestaltet und störende Lichtimmissionen werden
minimiert.
Die erste LED-Leuchte wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts „entdeckt“.
Damals konnte der Engländer Henry Joseph Round über eine ausgetüftelte Technik
anorganische Stoffe mit einer elektrischen Spannung zum Leuchten bringen - ein
Meilenstein für das Verständnis der Physik und des Lichts. Diese Entdeckung war
allerdings noch nicht für den alltäglichen Gebrauch praktisch, da dieser Aufbau
hochempfindlich und ineffizient war.
Anlage: Straßenliste