Sanierung an der Hans-Hermann-Kath-Brücke/Hochstraße - Vollsperrung vom 02.05.2023 bis zum 16.06.2023

Die Stadt Pinneberg wird in der Zeit vom 02.05. bis zum 16.06.2023 Arbeiten zur Erneuerung der Übergangs-Konstruktionen des Brückenbauwerks Hans-Hermann-Kath Brücke auf die beiden anliegenden Rampen durchführen müssen. Dafür wird die Brücke komplett gesperrt. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.

Es handelt sich neben dem Austausch der Stahlübergangskonstruktionen außerdem noch um diverse Beton- und Betonsanierungsarbeiten in diesen Bereichen nach Wassereinbrüchen, der Erneuerung des dortigen Korrosionsschutzes und um Abdichtungs- und Belagsarbeiten.

Die speziellen Bauwerksteile der Übergangskonstruktion weisen nach nunmehr 54 Jahren mit dauerhafter Belastung durch immer stärker gewordenen Kfz-Verkehr sowie den hiesigen Witterungseinflüssen irreparable Schäden auf und müssen daher komplett ausgetauscht werden.

Diese Arbeiten können auf Grund des bei Stahl- nebst Betonbauarbeiten erforderlichen technischen Bauablaufes leider nur unter Vollsperrung aller vier Fahrspuren ausgeführt werden. Für den Fahrzeugverkehr werden daher Umleitungsstrecken eingerichtet, Rad- oder fußläufiger Verkehr ist nicht betroffen, weil dieser auf dem Brückenbauwerk grundsätzlich nicht zugelassen ist.

Es muss leider davon ausgegangen werden, dass es während der ca. sechswöchigen Bauzeit zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf den Umleitungsstrecken und den darauf befindlichen Verkehrsknotenpunkten kommen wird. Ortskundigen wird deshalb empfohlen, dem betroffenen Bereich sehr großräumig auszuweichen.

Aus dem innerstädtischen Bereich führt die Umleitungsstrecke für Kfz ab Friedrich-Ebert-Straße/Hochstraße über Elmshorner Straße, Berliner Straße, Prisdorfer Straße, Westring und Mühlenstraße bis hin zur Saarlandstraße. Verkehrsteilnehmer aus Richtung Schenefeld, Wedel und Uetersen/Appen werden über den Westring, die Prisdorfer Straße und die Elmshorner Straße bis ins Stadtzentrum geführt.

Über die Sperrung der Hochstraße/Kath-Brücke, deren Dauer und die Umleitungsführungen wird sowohl bereits an den betreffenden Ortseingängen als auch im Bereich des zentralen Knotenpunktes Friedrich-Ebert-Straße/Hochstraße/Elmshorner Straße auf Großtafeln hingewiesen.

Den Zuschlag zur Ausführung der Bauarbeiten, für die Kosten in Höhe von insgesamt ca. 440.000 Euro errechnet wurden, erhielt für die Betonbauarbeiten die Firma BiB GmbH aus Hamburg. Der Auftrag für den Stahlbau der Übergangskonstruktionen wurde an die Spezialfirma Maurer aus Lünen vergeben.