Aktuelles aus der Wirtschaft

Bürgerbeteiligung zur Umplanung des Drosteiparks

Bis 1. Mai 2022 findet die sechswöchige Bürgerbeteiligung zur Umplanung des Drosteiparks statt. Es gibt für alle Interessierten zwei Möglichkeiten, sich zu beteiligen. Entweder durch eine online-Umfrage über die Homepage der Stadt und direkt unter pinneberg.drosteipark.de. Oder im Foyer des Rathauses, wo die Pläne zu den bekannten Öffnungszeiten des Bürgerbüros für alle zur Einsicht ausgestellt werden. Im Foyer kann man mit Hilfe eines Fragebogens Stellung nehmen. Im Mai/Juni erfolgt eine Auswertung aller Fragebögen. Die Ergebnisse werden dem Ausschuss Stadtentwicklung vorgelegt und fließen dann in die weitere Planung ein.

Für Bürgermeisterin Urte Steinberg bietet die Bürgerbeteiligung eine einmalige Chance, die sobald nicht wiederkommt: „Wir können unseren wunderbaren Park zusammen mit der Drostei zu einem weit über die Stadt hinaus strahlenden kulturellen Zentrum entwickeln. Ich würde mich freuen, wenn es uns gelingt, diese Neugestaltung mit Unterstützung durch bürgerschaftliches Engagement in den nächsten Jahren in die Tat umzusetzen.“

Die Umgestaltung soll anschließend mit Hilfe von Fördermitteln und Spenden finanziert werden. Sie bietet die Chance, den Park nach heutigen Ansprüchen an Klimawandel und Ressourcenschutz sowie Anforderungen einer vielfältigen Stadtgesellschaft mit Erholung, Spiel, Bewegung, sozialen Kontakten und Gestaltqualität auszurichten.

Dem jeweiligen Zeitgeist entsprechend wurde der Park in den letzten Jahrhunderten zahlreichen Überformungen unterzogen. Im Gegensatz zur Drostei, die in den 80er Jahren aufwändig restauriert wurde, wurde der Drosteipark bisher nicht den Anforderungen des 21 Jahrhunderts angepasst. Die Einzigartigkeit der Anlage soll als identitätsstiftender Park in Zentrum Pinnebergs wieder wahrnehmbarer werden.

Stadträumlich soll mit dem Umbau des Drosteiparks die bereits hergestellte, bzw. sich im Bau befindliche Achse zwischen Pinnauufer, Rathausvorplatz, Bahnhof und Fahlt als zusammenhängendes Grünraumsystem für Fußgänger und Radfahrer attraktiver werden.

„Der Drosteipark soll mit Berücksichtigung des Denkmalschutzes in eine zeitgemäße und zugleich zukunftweisende Parkanlage entwickelt werden und dabei aktuelle städtebauliche Anforderungen an die Qualität von öffentlichen Räumen sowie die Nutzung unter gesellschaftlichen Aspekten berücksichtigen. Dafür benötigen wir eine möglichst breite Beteiligung mit zahlreichen und vielfältigen Anregungen aus der Bevölkerung“, betonte Steinberg abschließend.

Die Öffnungszeiten des Foyers sind:

Mo 7.30-13 Uhr
Di 8.30-13 Uhr + 14.30-18 Uhr
Do 7.30-13 Uhr + 14.30-17.30 Uhr
Fr 7.30-13 Uhr

Für das Foyer gilt weiterhin die Maskenpflicht. Ein 3G-Nachweis ist nicht mehr erforderlich.