KJB Kinder- und Jugendbeirat
Was ist der Kinder- und Jugendbeirat KJB der Stadt Pinneberg?
Um die Beteiligung von Kinder und Jugendlichen am kommunalen Geschehen zu fördern, wurde der Kinder- und Jugend-Beirat, kurz: KJB gegründet. Der Beirat ermöglicht es, den Interessen und Bedürfnissen der Pinneberger Kinder und Jugendlichen eine Stimme zu geben und diese in den politischen Sitzungen kundzutun. Der Kinder- und Jugendbeirat soll demokratische Entscheidungsprozesse für Kinder und Jugendliche nachvollziehbar machen und Chancen zur Neu- oder Andersgestaltung bieten.Der KJB berät die Ratsversammlung und die Ausschüsse in wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten, welche die Kinder und Jugendlichen in Pinneberg betreffen. Hierzu trägt er Wünsche und Anregungen an die städtischen Gremien heran; er kann außerdem Anträge an die Ratsversammlung und die Ausschüsse stellen.
Die Aufgaben des KJB
Die Aufgaben des Kinder- und Jugendbeirates sind ganz allgemein:
- Aufklärung und Beratung über grundsätzliche Fragen der Kinder- und Jugendarbeit und der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik in Pinneberg
- Aktive Beteiligung an der Kommunalpolitik in der Stadt Pinneberg (Beteiligung an Planungen und Vorhaben der Stadt Pinneberg nach § 47f GO)
- Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche in Pinneberg zu sein und deren Interessen gegenüber der Stadt Pinneberg wahrzunehmen
- Planung und Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen
Die Mitglieder des KJB Pinneberg
Der KJB der Stadt Pinneberg wurde am 12. November 2021 für die nächsten zwei Amtsjahre gewählt. Er besteht aus neun Pinneberger Jugendlichen ab dem vollendeten 12. bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres.
Der Beirat besteht derzeitig aus diesen Mitgliedern:
- Mustafa Atiq
- Jan Ole Ebert
- Mats Eggers
- Lukas Hundt
- Marla Lange
- Julia Ohly
- Julia Marie Dinse
- Beate Ludka
- Tom Brodersen
Über die Arbeit des KJB
Ein Porträt
Ein Porträt über den KJB liefert Antworten darüber, was den KJB ausmacht, für wen eine Mitarbeit intererssant sein könnte, ob politisches Interesse relevant ist, ob der KJB überhaupt ernstgenommen wird und ob er etwas erreichen kann. YouPi!, das Fernsehen von Jugendlichen aus dem GSH, hat im Jahr 2021 mit den damaligen Vertreter*innen gesprochen:
Aktuelle Projekte und Veranstaltungen
Grün zur Schule
Erstmalig im Jahr 2021 hat der KJB das Projekt „Grün zur Schule“ ins Leben gerufen und aufgrund des Erfolges auch 2022 wiederholt. Dabei geht es darum, eine Woche lang umweltfreundlich, also ohne Elterntaxi, zur Schule zu kommen, um damit der Umwelt, und nicht zuletzt sich selbst, etwas Gutes zu tun. Schulklassen konnten sich an dieser Aktionswoche beteiligen und dafür Preise gewinnen – zuletzt ein Flickset für Fahrräder.
So flickt ihr euer Fahrrad
Wie ein solches Flickset verwendet wird, könnt ihr euch übrigens in diesem Video ansehen, dass der KJB aufgenommen hat:
Casino-Abend
Es war ein rundum gelungener Abend: die GameNight, zu der der KJB Pinneberg im Mai eingeladen hatte.
Poker, Bingo, Black Jack, UNO und Roulette standen zur Auswahl an den Tischen des Geschwister-Scholl-Hauses und es wurde emsig Neues ausprobiert, Bekanntes verfeinert, und an der einen oder anderen Stelle vielleicht sogar getrickst. Alles natürlich ganz glückspielfrei und einzig mit jeder Menge Spaß.
Am 05. Mai waren rund 60 Gäste von den verschiedenen Pinneberger Schulen anwesend, die sich nicht nur über günstige Getränke, sondern auch kostenlose Salzstangen und Süßigkeiten für alle freuen durften.
Einen weiteren erfolgreichen Auftritt legte die Combo "AfterSchool" hin. Krankheitsbedingt konnte die Band zwar nur in halber Besetzung auftreten, sorgte aber mit Bluesrock-Hits u.a. von Elvis Presley, James Brown und Eric Clapton den gesamten Abend über trotzdem für beste Unterhaltung.
Unterstützt wurde der Abend von Mitarbeitenden des Pinneberger Verbunds und der Technik-Gruppe des GSH.
KJB-Wahlen
Die nächste Wahl findet im November 2023 statt. Weitere Informationen findet ihr demnächst hier.
KJB-Sitzungen
Die KJB-Sitzungen finden in der Regel einmal monatlich statt und sind öffentlich.
Schaut gerne mal vorbei.
Hier findet ihr die aktuellen Sitzungstermine.