Migration ist das Thema des 21. Jahrhunderts. Menschen bewegen sich weltweit über den Globus, aus wirtschaftlichen Interessen, als Arbeitsmigranten, aus Neugierde und weiteren Gründen mehr. Gleichzeitig sind weltweit etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht und suchen Schutz/Asyl vor Verfolgung. Auch in der Stadt Pinneberg wird Menschen Asyl gewährt. Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit (Art. 3 GG). Verfolgung und Vertreibung sind menschengemacht und gleichermaßen sind es Menschen, die Schutz bieten können. Schutzbedürftigen Asyl zu bieten ist damit eine gesellschaftliche Aufgabe die realisiert werden kann, indem Schutzsuchende als neue Nachbarn aufgenommen, unterstützt und Begegnungen als Bereicherungen verstanden werden – denn ein Dach über dem Kopf allein bietet noch kein Asyl.
Auf der Seite www.integrationsbeauftragte.de/corona-warn-app erhalten Sie Informationen zur Corona-App in 21 Sprachen. Die App wird in absehbarer Zeit in weiteren Sprachen abrufbar sein.
Frau Katharina Kegel, IntegrationsbeauftragteZimmer 262Bismarckstraße 8, 25421 PinnebergTel: 04101 / 211-422E-Mail: kegel@stadtverwaltung.pinneberg.de
Stadt PinnebergBismarckstraße 8 25421 Pinneberg
Tel: 04101 / 211-0InfopostfachStörungen Straßenbeleuchtung:Tel: 04944 / 301 117
Öffnungszeiten StadtverwaltungMo, Di und Do: 8.30-13 UhrDi auch 14.30-18 Uhr
Einlass bis auf Weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung Online oder per Telefon oder E-Mail mit der zuständigen Sachbearbeitung.
Öffnungszeiten BürgerbüroMo 7.30-13 UhrDi 8.30-13 Uhr + 14.30-18 UhrMittwoch geschlossenDo 7.30-13 Uhr + 14.30-17.30 UhrFr 7.30-13 Uhr
Stadtnahe Links