Der Seniorenbeirat

    Die Repräsentanz der Seniorinnen und Senioren in der Ratsversammlung
    Der Seniorenbeirat besteht aus 9 gewählten Vertreter*innen der Pinneberger Senior*innen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben. Er berät die Ratsversammlung und ihre Ausschüsse in allen Angelegenheiten, die die älteren Einwohner*innen Pinnebergs betreffen.

    Der SBR nimmt die Interessen und Bedürfnisse der Menschen ab 60 Jahren wahr. Gegenwärtig leben über 12.300 Seniorinnen und Senioren in der Stadt. Der SBR hat ein Rede- und Antragsrecht in der Ratsversammlung sowie in den Ausschüssen der Stadt und kann so unmittelbar und direkt Anregungen, Wünsche und Probleme an die Entscheidungsträger herantragen. In jeder Ratsversammlung gibt er einen Kurzbericht über seine aktuellen Aktivitäten.

    Der SBR setzt sich gegen Altersdiskriminierung und Vereinsamung ein. Eine angemessene Versorgung Pflegebedürftiger sowie die Teilhabe älterer Menschen am gesellschaftlichen Zusammenleben aller Generationen ist ebenso ein Anliegen des SBR.

    Die Zusammensetzung des Seniorenbeirats
    Der Pinneberger Seniorenbeirat wurde im September 2019 für 4 weitere Amtsjahre gewählt. Er besteht aus derzeitig 8 Mitgliedern. Die Mitglieder des Seniorenbeirates sind (alphabetische Reihenfolge):

    •     Brammer, Volker
    •     Brindöpke, Uwe
    •     Emmelheinz, Hans-Jürgen
    •     Falk, Joachim
    •     Kock, Helga
    •     Meyer, Holger
    •     Schack, Brigitte
    •     Zach, Kurt

    Der Pinneberger Seniorenbeirat ist Mitglied im Kreisseniorenbeirat und vertritt die Interessen unserer Stadt als Delegierter im Landesseniorenrat Schleswig-Holstein e.V.

    Die aktuellen Sitzungstermine dees Seniorenbeirats finden hier.

    Wahlergebnis Seniorenbeiratswahl 2019

    NOTFALLMAPPE für Senioren (externe Seite)

    Kontakt: http://www.seniorenbeirat-pinneberg.de/