Frauengesundheit und geschlechtersensible Medizin stehen im Fokus der Gesundheitswoche 2022

(von links) Jarah Fäth: Frauenberatung Pinneberg, Deborah Azzab-Robinson: Gleichstellungsbeauftragte Stadt Pinneberg und Nina Timmermann: Gleichstellungsbeauftragte Gemeinde Rellingen Quelle. Stadt Pinneberg

Am Mittwoch, 05. Oktober 2022, um 19:00 Uhr laden die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Pinneberg und der Gemeinde Rellingen Deborah Azzab-Robinson und Nina Timmermann zusammen mit Jarah Fäth von der Frauenberatung Pinneberg zur digitalen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Frauengesundheit und geschlechtersensible Medizin“ ein. 

„Die digitale Veranstaltung richtet sich an die Fachöffentlichkeit und interessierte Frauen und Männer“, sagt Deborah Azzab-Robinson, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pinneberg. „Lange sind geschlechtsspezifische Unterschiede in der Medizin vernachlässigt worden“, ergänzt Nina Timmermann, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Rellingen. Die Forschung und Lehre orientieren sich bislang meist am männlichen Körper. Symptome, Verläufe von Krankheiten und die Wirksamkeit von Medikamenten sind aber bei Frauen anders. Das Menschenbild in der Medizin orientiert sich am männlichen Körper. Damit können Frauen nicht geschlechtersensibel behandelt werden.

Die Referentinnen Laura Wortmann und Awa Naghipour sind als wissenschaftliche und ärztliche Mitarbeiterinnen an der AG 10 Geschlechtersensible Medizin unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Sabine Oertelt-Prigione an der Universität Bielefeld tätig. „Mit ihrem Fachvortrag geben uns die Referentinnen Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse in dem Bereich Gendermedizin“, erläutert Timmermann. Wie wirken biologische und soziale Faktoren bei Krankheit und Genesungsprozessen von Frauen zusammen? Und wie kann dieser wichtige Forschungsbereich im Curriculum fest verankert werden? „Mit diesen Fragen wollen wir uns beschäftigen und einen Beitrag dazu leisten, dass das medizinische Menschenbild um den weiblichen Körper ergänzt und damit vervollständigt wird“, so Azzab-Robinson.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist per Mail unter n.timmermann(at)rellingen.de erforderlich. Die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung zugesendet.

In der Gesundheitswoche bietet die Frauenberatung Pinneberg darüber hinaus den Workshop „Jetzt bin ich mal dran!“ an. Mit Dialogen und Rollenspielen zeigt die Referentin Kathrin B. Ziemann Strategien auf, um Frauen zu ermutigen, sich ohne schlechtes Gewissen und selbstbestimmt in den Mittelpunkt ihres Lebens zu stellen. Die Kosten betragen 5.- EUR, eine verbindliche Anmeldung unter 04101 513147 ist erforderlich.

 

Pressekontakt
Deborah Azzab-Robinson
Gleichstellungsbeauftragte
Bismarckstraße 8
25421 Pinneberg
Telefon: 04101 211 231
azzab-robinson(at)stadtverwaltung.pinneberg.de