Seminarwochenende des Kinder- und Jugendbeirats
Vom 4. bis 6. November 2022 verbrachte der Kinder- und Jugendbeirat (KJB) der Stadt Pinneberg ein Seminarwochenende im Jugendgästehaus Meetzen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Seminar fand statt, um sich als KJB auf die neue Aufgabe des Jugendforums im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ (https://www.demokratie-leben.de) adäquat vorzubereiten.
Um künftig über demokratieförderliche Jugendprojekte in Pinneberg entscheiden zu können und konkret zu wissen, wie mit Projektideen umzugehen ist, war es wichtig, sich in Gruppenarbeit relevante Themenschwerpunkte zu erarbeiten – bspw. ging es um Demokratiebildung, Projektziele und weiterführend auch um Jugendbeteiligung und Engagement. Im Zuge dessen war für den KJB von Bedeutung, auch selbst als Gruppe zusammenzuwachsen. Im Rahmen des Wochenendes konnten die Jugendlichen so auch durch gemeinsames Essen, Spiel und Aktivitäten schon einmal genau das erleben, worauf grundsätzlich auch „Demokratie leben!“ abzielt – nämlich basierend auf einem gemeinsamen Kennenlernen und einer Diskussionskultur den Gemeinschaftssinn für das Zusammenleben zu stärken.
Die städt. Mitarbeitenden Ulrike Marszk und Timo Mohr fanden es spannend, den KJB bei dem Wochenende zu begleiten und zu sehen, wie sie ins Thema einsteigen.
Sofern (Jugend-)Projektideen im Hinblick auf „Demokratie leben!“ oder Fragen hierzu entstehen, können sich interessierte Pinneberger*innen an den Stadtjugendpfleger wenden unter tmohr(at)stadtverwaltung.pinneberg.de
Rückfragen an:
Timo Mohr
Stadt Pinneberg
FB IV – Bildung, Kultur und Sport
Stadtjugendpflege
Bismarckstraße 8
25421 Pinneberg
Tel.: 04101-211-110
Fax: 04101-211-566
tmohr@stadtverwaltung.pinneberg.de