Aktuelles aus der Wirtschaft
Smart. Smarter. Pinneberg?! – Eine Smart-City-Strategie für Pinneberg Erste Ergebnisse und weitere Möglichkeiten der Beteiligung
Im Rahmen der Förderung „Digitale Modellkommunen“ durch das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein erarbeitet die Stadt Pinneberg gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie den lokalen Akteuren und unterstützt durch dataport.kommunal eine Smart-City-Strategie. Ziel ist es, eine Strategie zu entwerfen, die die tatsächlichen Anforderungen und Bedürfnisse der Bevölkerung berücksichtigt und Pinneberg in den kommenden Jahren zu einer innovativen, zukunftsfähigen „smarten City“ (engl. kluge, elegante Stadt) weiterentwickelt.
In mehreren Workshop-Runden werden Themenimpulse, digitale Angebote und kreative Lösungen gesammelt, diskutiert und ausgestaltet. Eingeladen sind Bürgerinnen und Bürger, örtliche Unternehmen, Vereine und Verbände sowie Anbieter von Diensten und Digital-Expert*innen.
In den kommenden Tagen sind folgende Workshops geplant:
- 28. März 18.30 Uhr Zusammenleben, Bildung und Kultur (virtuell)
- 30. März 18.30 Uhr Lebens- und Wohnumfeld mit Gesundheit (virtuell)
- 20. April 18:30 Uhr Politik (exklusiv für die Lokalpolitik, öffentlich für interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer, hybrides Format)
Für die virtuelle Teilnahme werden ein PC mit Webcam und ein Headset sowie eine stabile Internetverbindung benötigt. Ein technisches Verständnis oder technisches Wissen ist keine Voraussetzung. Auch die Installation eines Programms ist nicht erforderlich.
Die in den bisherigen Veranstaltungen entstandenen Ideen reichen von Angeboten zur verkehrsträgerübergreifenden Mobilität über eine mögliche Öffnung von Datenbeständen bis hin zu Möglichkeiten der vereinfachten politischen Teilhabe oder der Stärkung einer gemeinsamen Stadt-Identität.
Dazu der Erste Stadtrat, Herr Stefan Bohlen: „Es sind bereits viele spannende Impulse gesetzt worden und zahlreiche tolle, kreative Ideen entstanden. Wir bedanken uns bei allen, die sich bis jetzt die Zeit genommen haben, mit uns gemeinsam über ein „smartes Pinneberg“ nachzudenken und ihre Gedanken mit uns geteilt haben. Nach Abschluss der Workshops werden wir innerhalb unserer Verwaltung abgleichen, welche Themen bereits umgesetzt oder angestoßen worden sind und welche neuen Vorhaben wir gemeinsam mit der Politik zusammen aufgreifen werden. Es können sicher nicht alle Ideen realisiert werden, aber mit der künftigen Strategie haben wir ein hilfreiches Instrument an der Hand, um die Weiterentwicklung Pinnebergs zielgerichtet im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger sowie örtlichen Akteure voranzutreiben.“
Die fertige Strategie wird im Rahmen eines Bürger*innen-Forums voraussichtlich im Sommer der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Alle Termine sowie weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und die Möglichkeit zur unverbindlichen Anmeldung finden sich auf der Webseite: https://veranstaltungen.dataport.de/pinneberg/willkommen
Kontakt:
Stadt Pinneberg
Friederike Hanisch
Tel.: 04101/ 211-459
fhanisch(at)stadtverwaltung.pinneberg.de
gefördert durch:
