Aktuelles aus der Wirtschaft

pinnau.com kommt - Glasfaserausbau beginnt in Waldenau-Datum!

Mit dem ersten Bauabschnitt von der Grundschule, über die Kita, den Waldenauer Marktplatz, die Schülerschule und die Nienhöfener Straße bis zur Datumer Chaussee beginnt jetzt der Glasfaserausbau im Pinneberger Ortsteil Waldenau-Datum. Die Firma MUP aus Schwerin hatte dazu im vergangenen November die Ausschreibung zum Preis von rund 243.000,-€ (netto) gewonnen.

Drei weitere Abschnitte – die so genannten Cluster Ost, West und Mitte sollen folgen, bis der gesamte Stadtteil mit schnellen, zuverlässig mit Glasfaserleitungen und mit den Telekommunikationsdiensten Fernsehen, Telefon und Internet durch die pinnau.com, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Pinneberg, versorgt sind.

Die groben Tiefbauarbeiten, wie die Verlegung der Leerrohre im ersten Bauabschnitt, wird bis Ende Mai andauern. Nach den Sommerferien sollen dann die ersten Anschlüsse möglich sein.

Zum Ausbau des Glasfasernetzes sagte Pinnebergs Bürgermeisterin Urte Steinberg: „Waldenau-Datum war der letzte weiße Fleck auf der Karte der Stadt Pinneberg , also der einzige Ortsteil, der noch nicht an des Glasfasernetz von pinnau.com angebunden war. Lange haben der Bürgerverein und ich dafür gekämpft, sodass wir heute voller Stolz sagen können: pinnau.com kommt, auch in Waldenau und Datum! Mit dem ersten Cluster haben wir die Grundlage für eine Smart City Pinneberg in Waldenau/Datum gelegt. Und damit für die Digitalisierung der Alltags in der ganzen Stadt. Ein Engagement des Bürgervereins, das sich gelohnt hat – denn viele Mitglieder des Bürgervereins haben Interessensbekundungen eingesammelt.“

Stadtwerke Geschäftsführer Thomas Behler ergänzte: „Als kommunales Unternehmen stellen wir uns der Verantwortung einer zeitgemäßen, lokalen Daseinsvorsorge. Dies manifestiert sich insbesondere durch den wirtschaftlich herausfordernden Anschluss der Peripheriegebiete. Wir stärken damit zum einen die Attraktivität der Kommune im Speckgürtel einer prosperierenden Metropole und leisten einen Beitrag zur verbesserten Steuerung der CO2 neutralen Energieversorgung vor Ort bzw. im regionalen Kontext.“

Kristin Nagel, Schulleiterin der Grundschule Waldenau betonte: „Wir benötigen schnelle Datenleitungen für die Schule. Immer mehr Geräte wie z.B. Tablets greifen inzwischen auf mobile Daten zurück. Bisher brechen die Leitungen bei hoher Belastung einfach zusammen.“

Dieses kann Jürgen Hilbers vom Bürgerverein bestätigen: „Bei hoher Belastung tagsüber werden die Leitungen immer Langsamer. Gerade in Zeiten von Home-Office werden schnelle Leitungen immer wichtiger. Die Walderauer und Datumer haben lange auf Glasfaserleitungen gewartet. Der Bürgerverein unterstützt die Stadtwerke beim Ausbau. Wir hoffen dringend, dass der Ausbau auch in den anderen Clustern zügig weiter geht.“

Bildunterschrift: v.l. Patrick Schubert (pinnau.com), Elisabeth Slaefcke Kitaleitung), Bürgermeisterin Urte Steinberg, Jürgen Hilbers (Bürgerverein Waldenau-Datum), Kristin Nagel (Schulleitung Grundschule Waldenau), Thomas Behler (Geschäftsführer Stadtwerke) vor dem POP (Point of Presence), der regionalen Technikzentrale, von der aus die ersten Leerrohre verlegt werden.